Mit dem Ende dieses Abends enden auch die Weihnachtsfeiertage. Leider, denn es gab gutes Essen :D. Die Bescherung an Heilig Abend fiel allerdings bescheiden aus. Der Grund: DHL konnte mein Weihnachtsgeschenk nicht rechtzeitig liefern. Eigentlich rechnete ich damit, dass es erst morgen oder gar übermorgen ankommen würde. Doch heute klingelte es an der Tür: Ein Postbote hatte sich dazu erbarmt an einem Feiertag an einem Sonntag mit seinem Privatauto Pakete auszutragen. Natürlich war ich happy, dass es doch früher geklappt hatte als gedacht. Paket ausgepackt, da war mein nagelneues Notebook - Samsung R540 Mellborn. Werde es gut für die Tage an Bord gebrauchen können. Das zweitgrößte Geschenk ist allerdings für mich immer noch der unterschriebene Praxissemestervertrag :D
Willkommen auf meinem Blog. Die nächsten 6 Monate werde ich mein erstes Praxissemetser für den Studiengang Nautik an der Seefahrtschule in Leer machen. Dabei verbringe ich das gaze Semester auf dem Schiff "M.V. Emirates Wasl". Hier werdet ihr Berichte und Bilder über meine Reise finden. Immer schön Kommetare schreiben!
Sonntag, 26. Dezember 2010
Mittwoch, 22. Dezember 2010
Vorstellungsgespräch
Nun war der Tag endlich gekommen! Die letzten Tage habe ich mir viele Gedanken gemacht, was ich beim Vorstellungsgespräch alles beachten sollte, denn es war wie die Bewerbung, mein erstes! Also was anziehen? Nachdem ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich das angezogen, worin ich mich am wohlsten fühle, sprich normale Schuhe, saubere vernünftige Jeans und einen dazu passenden Pullover. Auf mein iPhone dann alles geladen, was wichtig sein könnte (Unternehmeninfos etc) und ein paar Fragen für mich selber beantwortet.
An diesem Tag musste ich also die Strecke von Leer nach Oldenburg fahren. Dazu fuhr ich zweieinhalb Stunden vor dem eigentlichen Termin los, da aufgrund des Wetteres der letzten Wochen mit verschneiten Straßen zu rechnen war - nix da! Autobahn komplett freigeräumt, sodass ich schon einanhalb Stunden vor dem Termin in der Stadt war! Naja, also ab in den Supermarkt, dannach ins Auto gesetzt und nochmal alle Informationen auf meinem iPhone durchgegangen.
10 Minuten zu früh bin ich dann bei der Reederei eingetroffen, wo ich auch gleich freundlich von der Geschäftsführerin begrüßt wurde. Es folgte eine kurze Unternehmensvorstellung und viele Fragen bezüglich des Lebens an Bord. Man wollte wohl testen ob ich mich auch wirklich für den Beruf interessiere. Bei seinem ersten Vorstellungsgespräch direkt mit Fragen bombadiert zu werden, da ist man doch ganz schön nervös.
Ich konnte im Groben und Ganzen alles zu Ihrer Zufriedenheit beantworten, sodass mir am Ende auch direkt ein Praxissemesterplatz angeboten wurde. Direkt angenommen, denn es war die Reederei wo ich wirklich hinwollte! Seedienstauglichkeit geschafft! Basic Safety geschafft! Einschreibung geschafft! Traumreederei Vertrag bekommen!
Da ich nun weiß auf wessen Schiffen es bald um die Welt geht, muss ich mich jetzt um die anderen Sachen kümmern wie Gelbfieberimpfung, US-Visum, Seefahrtsbuch etc. In den kommenden Tagen/Wochen werde ich meinen Heuerschein bekommen, ab dann werd ich wohl wissen auf welches Schiff es genau gehen wird! =)
Sonntag, 19. Dezember 2010
Kosten und Zusagen
Zwei sehr Unterhaltsame Wochen sind nun zuende und ich habe den halben Weg zum Nautik Studium geschafft! Und mich dadurch um mehrere hundert Euros erleichtert... Allein die Vorbereitung zum Studium verschlingt schon um die 1500€, was man alles aus eigener Tasche vorstrecken muss. Hat man einen guten Praxissemesterplatz erwischt und diesen erfolgreich beendet, bekomme ich im besten Falle alles von der Reederei erstattet.
Wo wir schonmal bei Praxissemesterplätzen sind: im Laufe letzter Woche erhielt ich zweimal Post von Reedereien, die mir einen Platz anboten. Allerdings hatte es auch einen großen Haken. Bei der einen Reederei würde ich wohl nur in Europa fahren können (was nicht schlimm ist), doch Kosten wie der teure Basic Safety Lehrgang würde ich nicht erstattet bekommen. Also nur eine Alternative wenn das Vorstellungsgespräch bei der aller ersten Reederei, wo ich die erste postive Antwort erhielt, nach hinten losgehen würde. Bei der anderen Reederei würde ich sogar ALLE Kosten selber tragen müssen, sprich Basic Safety, US-Visum, An- und Abreise, wo ich höchstwahrscheinlich nach Asien oder Amerika hätte reisen müssen. Deswegen dort auch schnell abgesagt.
Zudem habe ich es auch geschafft mich an der Seefahrtschule Leer einzuschreiben! "Sie sind zum oben genannten Studiengang zugelassen worden..." muss nur noch die geforderten Dokumente per Post an das Immatrikulations- und Prüfungsamt schicken, dann wäre auch dies geschafft!
Also hoffen, dass sich das Vorstellungsgespräch am Mittwoch positiv für mich entwickelt.
Freitag, 17. Dezember 2010
Basic Safety - Teil 2
Jaa! Basic Safety Zertifikat erhalten! Genauso wie die anderen 7 Teilnehmer. Anders als die erste Woche bestand diese fast nur aus Praxis. Am Montag war unser eigentlicher Ausbilder für diesen Tag krank geschrieben und so mussten wir mit seinem Stellvertreter nach draußen auf die Emsstrom und übten das Herablassen des Rettungsbootes (sry, meinte natürlich Überlebensfahrzeug). Dazu musste jeder einmal den Bootsmann spielen und den anderen Anweisungen geben. War richtig spannend, nur ein bisschen kalt, da wir nicht vorgewarnt waren den halben Tag draußen zu sein.
Am Tag darauf war unser "alter" Ausbilder wieder halbwegs genesen, sodass wir wieder seinen Unterricht folgen durften. Glücklicherweise hatte ich diesesmal an warme Arbeitsklamotten gedacht. Wir übten wie am Tag zuvor das Herablassen des Rettungsbootes und fuhren diesesmal auch durch das Leeraner Hafenbecken. Quasi eine kostenlose Hafenrundfahrt. Hinterher musste jeder einmal selbst das Ruder übernehmen und lernen wie man sicher an ein Ziel anlegt. Alles funktionierte sogut wie reibungslos. Zwischendurch gab es in den Tagen immer wieder mal kurz ein bisschen Theorie.
Das Highlight dieser Woche war neben der Prüfung ganz klar das Freifallboot! Nachdem wir die Eisfläche unter dem Freifallboot freigemacht hat, musste man innerhalb von 2 Minuten dieses komplett besetzen und sich anschnallen können. Dabei sitzt man mit dem Rücken zum Wasser. Nach dem zweiten Proben ließ der Ausbilder dann das Freifallboot ins Wasser fallen. Besser als irgendein Karussell! Leider blieb es bei dem ersten Mal, denn es war einfach nur HAMMER!
Heute war dann die Prüfung. Nachdem wir uns alle beim Schiff getroffen hatten, ging es weiter mit den Autos auf ein Gelände der Reederei Buss, wo uns 16 Feuerlöscher erwarteten. Jeder bekam einen CO2-Löscher und einen ABC-Pulverlöscher und nacheinander mussten wir damit einen Gasbrand löschen, was mit dem Pulverlöscher um einiges einfacher war. War dies getan, mussten wir wieder zurück in den Lehrraum und die schriftliche Prüfung antreten. Dies war glücklicherweise auch in keinem Moment ein Problem sodass ich nun als stolzen Besitzer des Basic Safety Zertifikats bezeichnen darf =)
Sonntag, 12. Dezember 2010
Basic Safety - Teil 1
Eine weitere Woche ist vergangen und die Hälfte des Basic Safety Lehrganges ist abgeschlossen. Mit 8 Leuten jeden Tag ab 08:30 Uhr in einem Lehrraum, doch der Unterricht ist nicht ganz so trocken wie angenommen. Der Ausbilder macht einen ganz guten Eindruck und ist für Fragen immer offen. Bis auf eine Ausnahme bestand die komplette Woche nur aus Theorie, nach dem ersten Tag hat jeder gleich einen dicken Ordner mitbekommen, wo unter anderem die Fragen für den schriftlichen Teil der Prüfung drin stehen. Das dürfen wir bis Freitag dann auswendig lernen. Dann gibt es da noch einen praktischen Teil der Prüfung, wie der aussieht, werden wir allerdings erst wissen wenn es soweit ist. Also erstmal schön Lernen!
Der zweite Tag war der einzige Tag in dieser Woche, wo wir nicht fast den ganzen Tag im Lehrraum verbrachten. Jeder bekam einen kompletten Generalplan von dem Ausbildungsschiff "MS Emsstrom". Nach der Mittagspause durften wir uns auf dem Weg machen und das ganze Schiff vom Peildeck bis zum Maschinenraum durchgehen. Dabei mussten wir auf dem Plan alle Sicherheitsrelevanten Dinge aufzeichnen (Feuermelder, Feuerlöscher, Rauchmelder, Hydranten, etc..). Ihr glaubt ja nicht wieviele Sachen auf dem ganzem Schiff verteilt sind...
Den Rest der Woche lernten wir alles mögliche zum Thema Brandbekämpfung, zum Beispiel die verschiedenen Brandklassen, wie man diese am besten löscht usw. Dazu bekamen wir mehrere Filme gezeigt, teils auf deutsch teils englisch. Und dabei immer schön mitschreiben und lernen. Mal gucken was die nächste Woche so mitsich bringt, hoffentlich genauso interessant wie die Erste! =)
Donnerstag, 9. Dezember 2010
Bewerbungen...
Praxissemesterplätze auf einem Schiff fallen leider nicht vom Himmel, sodass ich mich rechtzeitig bei einer ordentlichen Anzahl an Reedereien bewerben musste. Da ich bis jetzt nur zur Schule ging, waren es die ersten Bewerbungen in meinem Leben und so plante ich alles sorgfältig. Noch schnell zum Fotografen und ran an den Rechner.
Ende Oktober schickte ich um die 20 Bewerbungen weg - bei 50% eine Absage, 40% keine Antwort und 10% "wir kommen auf sie zurück". Letzten Freitag ging dann die zweite Fuhre an Bewerbungen raus, wieder die gleiche Anzahl. Und siehe da, nach nichteinmal einer Woche: Erste positive Antwort!! Eine Reederei, bei der ich mich per Email beworben habe, bat mich darum sich bei ihnen zu melden, um einen Termin zum Vorstellungsgespräch zu vereinbaren. Mir fiel regelrecht ein Stein von Herzen, als ich das las :D. Hatte mir schon Sorgen gemacht, dass es wie bei den ersten Bewerbungen enden würde. Dazu kommt noch, dass es ausgerechnet meine Wunschreederei war!
Direkt dort angerufen und Termin vereinbart. Da ich zurzeit bis zum 17.12 den Basic Safety Lehrgang an der MS Emsstrom in Leer besuche, kann der Termin erst am 22.12 stattfinden. Macht nix, bis dahin werde ich mich wohl gedulden müssen. Werde natürlich hinterher schreiben wie es gelaufen ist =)
Sonntag, 5. Dezember 2010
Die Seediensttauglichkeit
Ich fange dann mal rückblickend an. Nachdem mit dem Abi die erste Hürde geschafft war, brauchte ich noch die Seediensttauglichkeit. Davor musste ich allerdings noch beim Hals-Nasen-Ohren Arzt mein Gehör überprüfen lassen. Dort wurden mir kleine Kopfhörer aufgesetzt und es wurden Töne abgespielt. Ich musste eine Zeichen geben, wenn ich anfing diesen Ton zu hören. Am Ende erhielt ich einen Zettel mit den Ergebnissen, die ich dann beim Arzt für die Seediensttauglichkeitsuntersuchung abgeben musste. Anscheinend war alles in bester Ordnung, sodass ich mich gleich auf den Weg zu der eigentlichen Untersuchung machen konnte. Natürlich brauchte ich vorher einen Termin =)
Dort angekommen, wurde ich auch gleich getestet. Größe und Gewicht werden gemessen, Urinprobe muss abgegeben werden, der Brustkorb wird geröntgt. Bei einem Abschließendem Gespräch mit dem Arzt wurden mir noch Fragen gestellt über meine ärztliche Vorgeschichte, ob ich irgendwelche Erkrankungen etc hätte. Zudem wurde bei mir schließlich die Sehkraft überprüft und auf Rot-Grün-Schwäche getestet. Dies war zum Glück alles kein Problem für mich, und so erhielt ich die uneingeschränkte Seediensttauglichkeit.
Damit war das wichtigste geschafft! Denn jetzt hatte ich die Gewissheit, ob ich überhaupt auf einem Schiff arbeiten darf! Ab morgen werde ich dann den Basic Safety Schein machen. Geht zwei lange Wochen, aber ich denke mal, dass es ganz interessant wird.
Damit war das wichtigste geschafft! Denn jetzt hatte ich die Gewissheit, ob ich überhaupt auf einem Schiff arbeiten darf! Ab morgen werde ich dann den Basic Safety Schein machen. Geht zwei lange Wochen, aber ich denke mal, dass es ganz interessant wird.
Mittwoch, 1. Dezember 2010
Der Anfang
Willkommen auf meiner Blog-Seite. Ich hoffe dass sich ein paar Personen meine Posts durchlesen und gar ihre Kommentare hinterlassen. Hier ein paar Infos zu mir:
Bis es aufs Schiff losgeht werde ich versuchen regelmäßig zu posten. Vielleicht kommen auch andere Leute so auf den Geschmack Nautiker zu werden ;P
Ich bin 21 Jahre jung und auf dem bestem Wege im nächsten Jahr zum Sommersemester mit dem Nautik Studium anzufangen. Dazu habe ich mir die Seefahrtschule der Hochschule Emden/Leer ausgesucht, da ich schon seit meinem 14. Lebensjahr sogut wie jeden Tag in Leer zur Schule gegangen bin. Dort habe ich vor gut 6 Monaten am Fachgymnasium Technik auch mein Abitur geschafft.
Ab März '11 werde ich ganze 6 Monate ununterbrochen auf einem Schiff verbringen. Einige würden vielleicht kritisch mit der Stirn runzeln, aber ich freue mich schon drauf =)
Bis es aufs Schiff losgeht werde ich versuchen regelmäßig zu posten. Vielleicht kommen auch andere Leute so auf den Geschmack Nautiker zu werden ;P
Abonnieren
Posts (Atom)