Zwei sehr Unterhaltsame Wochen sind nun zuende und ich habe den halben Weg zum Nautik Studium geschafft! Und mich dadurch um mehrere hundert Euros erleichtert... Allein die Vorbereitung zum Studium verschlingt schon um die 1500€, was man alles aus eigener Tasche vorstrecken muss. Hat man einen guten Praxissemesterplatz erwischt und diesen erfolgreich beendet, bekomme ich im besten Falle alles von der Reederei erstattet.
Wo wir schonmal bei Praxissemesterplätzen sind: im Laufe letzter Woche erhielt ich zweimal Post von Reedereien, die mir einen Platz anboten. Allerdings hatte es auch einen großen Haken. Bei der einen Reederei würde ich wohl nur in Europa fahren können (was nicht schlimm ist), doch Kosten wie der teure Basic Safety Lehrgang würde ich nicht erstattet bekommen. Also nur eine Alternative wenn das Vorstellungsgespräch bei der aller ersten Reederei, wo ich die erste postive Antwort erhielt, nach hinten losgehen würde. Bei der anderen Reederei würde ich sogar ALLE Kosten selber tragen müssen, sprich Basic Safety, US-Visum, An- und Abreise, wo ich höchstwahrscheinlich nach Asien oder Amerika hätte reisen müssen. Deswegen dort auch schnell abgesagt.
Zudem habe ich es auch geschafft mich an der Seefahrtschule Leer einzuschreiben! "Sie sind zum oben genannten Studiengang zugelassen worden..." muss nur noch die geforderten Dokumente per Post an das Immatrikulations- und Prüfungsamt schicken, dann wäre auch dies geschafft!
Also hoffen, dass sich das Vorstellungsgespräch am Mittwoch positiv für mich entwickelt.
hi,
AntwortenLöschenich hätte mal eine Frage:
Bewirbt man sich zuerst bei der Fachhochschule oder zuerst bei einer Reederei für ein Praxissemester?
Lg Lukas