Freitag, 4. März 2011

Abflug

Heute ist der Tag an dem ich Deutschland für 6 Monate hinter mir lassen werde. Gleich gehts erstmal zum Flughafen mit 2 voll beladenen Koffern. Ich hoffe immer noch, dass ich nichts wichtiges vergessen habe. Heute war ich nochmal Einkaufen und habe mir kleinere Dinge eingekauft, wie zum Beispiel Medikamente. An Bord wird es zwar welche geben, doch ich rüste mich lieber selber auf.

Ich weiß noch nicht, wann ich das nächste Mal die Möglichkeit habe wieder ins Internet zu kommen um weitere Posts zu schreiben, aber ich werde definitiv ein paar Mal online kommen. Dann werde ich auch hoffentlich Bilder von meiner Reise liefern können. Bis zum nächsten Post!

Donnerstag, 3. März 2011

Nur noch einen Tag!

Dienstag ist mein Heuerschein von der Reederei per Post angekommen. Gestern kamen per Email die Informationen für meinen Flug. Demnach werde ich morgen, am Freitag, um 19:30 von Bremen nach Frankfurt fliegen und von dort weiter nach Singapur. Da angekommen werd ich wohl noch einen weiteren Tag auf das Schiff warten müssen, da es erst am 6. März ankommen wird.

In den letzten Tagen habe ich noch ein paar Besorgungen gemacht um auch wirklich alles dabei zu haben wenn es losgeht. Insgesamt darf ich 40kg an Gepäck mitnehmen, ich denke dieses Gewicht wird mein Gepäck auch fast erreichen. Heute habe ich angefangen meinen großen Koffer zu packen damit ich mich morgen damit nicht mehr beschäftigen muss. Die größte Angst ist natürlich, dass man etwas wichtiges vergisst :D. Morgen werd ich wohl noch einmal den momentanen Stand der Dinge posten.

Freitag, 18. Februar 2011

Mein Schiff

Heute ist endlich mein Visum angekommen und ich habe es direkt eingescannt und per Email an meine Reederei geschickt. Hinterher nach einem kurzem Telefonat wurde mir dann auch endlich mitgeteilt wann die Reise losgehen wird, wohin es gehen wird und auf welches Schiff ich kommen werde.

M.V. Emirates Wasl

Mein Schiff trägt den Namen "M.V. Emirates Wasl" und ist im Indik sowie im Pazifik unterwegs. Vorraussichtlich werde ich am 5. März nach Singapur fliegen müssen um mein Praxissemester endlich zu beginnen. Direkt nach meinem Einsteigen wird es Richtung persischen Golf gehen und von dort wieder Richtung China. In den nächsten Tagen wird mir dann mein Heuerschein zugeschickt mit weiteren Informationen. HIER ein Link zu meiner Route

Dienstag, 15. Februar 2011

US Visum

Lang ist es her, seitdem ich das letzte Mal einen Beitrag geschrieben habe. Da es bisher keine Neuigkeiten gibt gab es leider auch nichts zu berichten - jedenfalls bis gestern. Ich musste mir für mein Praxissemester das US Crewvisum C1/D besorgen. Dafür musste ich extra mit dem Zug nach Berlin fahren um dort für ein Interview im US Konsulat zu erscheinen.

Doch bevor es soweit war musste ich ein Online-Formular ausfüllen. So musste ich alle Daten angeben die mit mir zu tun haben und sie wollten zum Beispiel auch wissen ob ich Kenntnisse über Biowaffen besitze :D. Nach dem Ausfüllen musste ich das das Geld für das Visum überweisen und einen Termin im Konsulat vereinbaren. All dies ging leicht über das Internet. So machte ich mich also auf dem Weg nach Berlin. Da der späteste Termin an einem Tag um halb 10 war und der früheste Zug in Berlin erst um 10Uhr ankam, musste ich also einen Tag vorher nach Berlin fahren und mein dann ein Hotelzimmer nehmen. Gestern kam ich also in Berlin an und heute musste ich zum Interview erscheinen.

Dabei durfte ich ins Konsulat kein Handy oder andere elektronische Geräte mitnehmen. Man musste beim Eintreffen vor dem Konsulat alle Sachen röntgen lassen und selber durch einen Metalldetektor laufen. Erst dann wurde man in das eigentliche Gebäude erst eingelassen. Dort angekommen ging auch alles ganz schnell. Dokumente ordnen, zum Schalter zur Anmeldung, hinsetzen bis man aufgerufen wurde, zum nächsten Schalter der dann ein paar Fragen stellte. Dies alles geschah auf Deutsch mit einem amerikanischen Akzent :D. Dann wurde mir gesgat: "Sieht gut aus, ihr Visum wurde genehmigt und wird in den nächsten Tagen bei Ihnen per Post ankommen". Alles in allem dauerte mein Besuch im Konsulat nicht einmal eine halbe Stunde.

Mit dem Visum habe ich nun endlich all meine Dokumente zusammen und es nähert sich von Tag zu Tag der Beginn der Reise.

Sonntag, 26. Dezember 2010

Weihnachten

Mit dem Ende dieses Abends enden auch die Weihnachtsfeiertage. Leider, denn es gab gutes Essen :D. Die Bescherung an Heilig Abend fiel allerdings bescheiden aus. Der Grund: DHL konnte mein Weihnachtsgeschenk nicht rechtzeitig liefern. Eigentlich rechnete ich damit, dass es erst morgen oder gar übermorgen ankommen würde. Doch heute klingelte es an der Tür: Ein Postbote hatte sich dazu erbarmt an einem Feiertag an einem Sonntag mit seinem Privatauto Pakete auszutragen. Natürlich war ich happy, dass es doch früher geklappt hatte als gedacht. Paket ausgepackt, da war mein nagelneues Notebook - Samsung R540 Mellborn. Werde es gut für die Tage an Bord gebrauchen können. Das zweitgrößte Geschenk ist allerdings für mich immer noch der unterschriebene Praxissemestervertrag :D

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Vorstellungsgespräch

Nun war der Tag endlich gekommen! Die letzten Tage habe ich mir viele Gedanken gemacht, was ich beim Vorstellungsgespräch alles beachten sollte, denn es war wie die Bewerbung, mein erstes! Also was anziehen? Nachdem ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich das angezogen, worin ich mich am wohlsten fühle, sprich normale Schuhe, saubere vernünftige Jeans und einen dazu passenden Pullover. Auf mein iPhone dann alles geladen, was wichtig sein könnte (Unternehmeninfos etc) und ein paar Fragen für mich selber beantwortet. 

An diesem Tag musste ich also die Strecke von Leer nach Oldenburg fahren. Dazu fuhr ich zweieinhalb Stunden vor dem eigentlichen Termin los, da aufgrund des Wetteres der letzten Wochen mit verschneiten Straßen zu rechnen war - nix da! Autobahn komplett freigeräumt, sodass ich schon einanhalb Stunden vor dem Termin in der Stadt war! Naja, also ab in den Supermarkt, dannach ins Auto gesetzt und nochmal alle Informationen auf meinem iPhone durchgegangen. 

10 Minuten zu früh bin ich dann bei der Reederei eingetroffen, wo ich auch gleich freundlich von der Geschäftsführerin begrüßt wurde. Es folgte eine kurze Unternehmensvorstellung und viele Fragen bezüglich des Lebens an Bord. Man wollte wohl testen ob ich mich auch wirklich für den Beruf interessiere. Bei seinem ersten Vorstellungsgespräch direkt mit Fragen bombadiert zu werden, da ist man doch ganz schön nervös. 

Ich konnte im Groben und Ganzen alles zu Ihrer Zufriedenheit beantworten, sodass mir am Ende auch direkt ein Praxissemesterplatz angeboten wurde. Direkt angenommen, denn es war die Reederei wo ich wirklich hinwollte! Seedienstauglichkeit geschafft! Basic Safety geschafft! Einschreibung geschafft! Traumreederei Vertrag bekommen! 

Da ich nun weiß auf wessen Schiffen es bald um die Welt geht, muss ich mich jetzt um die anderen Sachen kümmern wie Gelbfieberimpfung, US-Visum, Seefahrtsbuch etc. In den kommenden Tagen/Wochen  werde ich meinen Heuerschein bekommen, ab dann werd ich wohl wissen auf welches Schiff es genau gehen wird! =)

Sonntag, 19. Dezember 2010

Kosten und Zusagen

Zwei sehr Unterhaltsame Wochen sind nun zuende und  ich habe den halben Weg zum Nautik Studium geschafft! Und mich dadurch um mehrere hundert Euros erleichtert... Allein die Vorbereitung zum Studium verschlingt schon um die 1500€, was man alles aus eigener Tasche vorstrecken muss. Hat man einen guten Praxissemesterplatz erwischt und diesen erfolgreich beendet, bekomme ich im besten Falle alles von der Reederei erstattet.

Wo wir schonmal bei Praxissemesterplätzen sind: im Laufe letzter Woche erhielt ich zweimal Post von Reedereien, die mir einen Platz anboten. Allerdings hatte es auch einen großen Haken. Bei der einen Reederei würde ich wohl nur in Europa fahren können (was nicht schlimm ist), doch Kosten wie der teure Basic Safety Lehrgang würde ich nicht erstattet bekommen. Also nur eine Alternative wenn das Vorstellungsgespräch bei der aller ersten Reederei, wo ich die erste postive Antwort erhielt, nach hinten losgehen würde. Bei der anderen Reederei würde ich sogar ALLE Kosten selber tragen müssen, sprich Basic Safety, US-Visum, An- und Abreise, wo ich höchstwahrscheinlich nach Asien oder Amerika hätte reisen müssen. Deswegen dort auch schnell abgesagt.

Zudem habe ich es auch geschafft mich an der Seefahrtschule Leer einzuschreiben! "Sie sind zum oben genannten Studiengang zugelassen worden..." muss nur noch die geforderten Dokumente per Post an das Immatrikulations- und Prüfungsamt schicken, dann wäre auch dies geschafft!

Also hoffen, dass sich das Vorstellungsgespräch am Mittwoch positiv für mich entwickelt.